Ziel des Projektes ist es, Wissen im Fachthema „Faserverbund“ zu vermitteln und neue Methoden und Arbeitsformen der Arbeit 4.0 vorzustellen. Dieses, für zwei Jahre angelegte Projekt Ready 4.0 Future Work – MAI-Schulprogramm wird durch den Europäischen Sozialfond in Bayern (ESF) und dem Freistaat Bayern gefördert und richtet sich vordergründig an Schüler*innen und Auszubildenden.
Geleitet wird das Programm von MAI Carbon, der Regionalabteilung des Composites United e.V. Neben der Wissensvermittlung soll es den Schüler*innen schon heute die Möglichkeit geben, Fähigkeiten zu entwickeln, um sich auf neue Herausforderungen im Bereich des Faserverbundes einzustellen und den Neuerungen der Arbeitswelt offen entgegen treten zu können.
Projektinhalt
- Onlinekurs für Schüler *innen zur Einleitung und Information über das Schulprogramm
- Ganztägiger Schulbesuch durch das Projektteam
- Themen wie Leichtbau, Flugtaxi bzw. Carbon begleiten den Tag
- Spielerisches Lernen mit LegoSeriousPlay®
- Technik zum Anfassen: 3D-Drucker, MAR-Brillen, Roboterarm
- Lehrer*innen-Fortbildungen zum Thema Arbeitsmethoden 4.0 und Leichtbau
- Lernboxen, für einen selbstständigen Einsatz durch die Lehrkraft